Veranstaltungsarchiv
-
4. November 2014
Where is the Middle East going? An Israeli perspective
Prof. Efraim Inbar (Bar-Ilan, Ramat Gan)
IACM Lecture Series 2014 -
15. Oktober 2014
Doppelter Abschluss in Konstanz und Göteborg möglich
Feierliche Eröffnung des Double Degree-Masterstudiengangs in Politik- und Verwaltungswissenschaft. Pressemitteilung der Universität Konstanz
-
8. Mai 2014
Towards A New Pax Africana: Africa's Evolving Security Architecture
Dr. Adekeye Adebajo (Centre for Conflict Resolution, Kapstadt, Südafrika)
Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Challenges of International Administration“ des IACM -
10. Februar 2014
Südsudan. Internationaler Frieden und nationaler Krieg
Peter Schumann (Berlin)
Vortrag im Rahmen des MA-Studienprogramms „Internationale Verwaltung und Konfliktmanagement“ -
6. Februar 2014
Die Lage in Südsudan und die Rolle der UNO
UN-Menschenrechtsbeauftragter Peter Schumann (ehemaliger Senior Fellow am Exzellenzcluster) berichtet über den Krieg in Südsudan. Pressemitteilung der Universität Konstanz
-
9. Juli 2013
Friedens- und Stabilisierungsmissionen der Vereinten Nationen – Dimensionen der Verantwortung
Rainer Glatz (Generalleutnant a.D.)
im Rahmen der Vortragsreihe „Challenges of International Administration“ -
3. Juli 2013
Dimensionen der Verantwortung
Vortrag von Generalleutnant a.D. Rainer Glatz am 9. Juli 2013 im Rahmen der Vortragsreihe „Challenges of International Administration“. Pressemitteilung der Universität Konstanz
-
24. Juni 2013
Peacekeeping challenges in Africa
Prof. Dr. Maxi Schoeman (Pretoria)
Vortrag im Rahmen der Reihe „Political challenges of contemporary international peacekeeping“ -
10. Juni 2013
Der Beitritt der EU zur Europäischen Menschenrechtskonvention
Dr. Hannes Krämer (Brüssel)
Vortrag -
4. Juni 2013
United Nations-African Union partnership in peace and securityChallenges at operational level and the way forward
Der Vortrag entfällt wegen Krankheit des Referenten.
Dr. Abdel-Kader Haireche (New York)
Vortrag im Rahmen der Reihe „Political challenges of contemporary international peacekeeping“